Sortierkabinenbelüftung
In Sortierkabinen werden Materialströme händisch kontrolliert und aussortiert. Je nach Art des zu sortierenden Materials, kann es zu einer Verunreinigung der Atemluft bspw. durch Keime kommen. Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Gewährleistung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes werden Sortierkabinenbelüftungen eingesetzt, die die Arbeitsplätze mit klimatisierter Außenluft versorgen.
Zwei Varianten, je nach Anforderung (Art des zu sortierenden Materials) stehen zur Verfügung:
Und so funktioniert's:
Die Aufbereitung der Außenluft erfolgt mit einem Klimagerät, das auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten ist. Die gereinigte, temperierte Außenluft wird über ein verzinktes Rohrleitungssystem zu den Zuluft-Elementen geleitet, mit deren Hilfe optimale Atemluftverhältnisse für das Sortierpersonal geschaffen werden.






