Entstaubungsanlagen
Entstaubungsanlagen finden in verschiedenen Branchen, wie der Müll-, Papier-, Metall- oder Holzindustrie Anwendung. Sie dienen dem Abscheiden von Stäuben aus einem Abluftstrom.
Für jeden Einsatzfall steht die richtige Entstaubungstechnik zur Verfügung:
Vorteile der Rundbauweise bei Schlauch- und Aktivkohlefiltern:
- keine Todecken, d.h. geringere Gefahr der Brückenbildung und der Wandkondensation
- höchste Formstabilität, d.h. unabhängig von den Unter-/Überdruckverhältnissen keinerlei vibrierende Gehäusewände
- problemlose Realisierung einer druckstoßfesten Bauweise bei Staub-Explosionsgefahr
- Gehäusewanddicke: 4–8 mm
- geringe Windlast durch günstigen Formfaktor
- geringe Stellfläche durch stehende Bauweise
- Aktivkohlefilter problemlos nachträglich nachrüstbar
Die Staubaustragung kann wahlweise über:
- Kippbehälter mit Schieber,
- Tonne (240 l) mit Schieber,
- Zellradschleuse mit Big Bag,
- Zellradschleuse mit Schnecken
erfolgen.





